- Musazeen
Musazēen, monokotyledonische Pflanzenfamilie der Szitamineen, große, baumähnliche, trop. Kräuter; einige Arten als Nahrungs- und Gespinstpflanzen wichtig.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Musazēen, monokotyledonische Pflanzenfamilie der Szitamineen, große, baumähnliche, trop. Kräuter; einige Arten als Nahrungs- und Gespinstpflanzen wichtig.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Musazeen — Musazeen, monokotyle Familie aus der Ordnung der Scitamineen, Stauden von meist riesenhaften, zum Teil baumartigen Gestalten; der Stengel ist bald verlängert, bald verkürzt, von den Scheiden der abgefallenen Blätter bedeckt; die Blätter sind… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deckzellen — (Stegmata), Begleitzellen der Gefäßbündel, zumeist in der Peripherie des Bastes, mit relativ großen, den Zellraum nahezu ausfüllenden, amorphen Kieselkörpern, die keine Zellulose enthalten und im Polarisationsapparat einfach lichtbrechend… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Faserpflanzen — (hierzu Tafel »Faserpflanzen I u. II« mit Text), Pflanzen, die zur Darstellung von Gespinsten, Geflechten, Seilerwaren und als Polstermaterial taugliche Fasern liefern, finden sich in zahlreichen Pflanzenfamilien und bilden, soweit sie größere… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heliconĭa — L. (Helikonie, Tafelbanane), Gattung der Musazeen, krautartige Pflanzen mit einem aus zusammengerollten Blattscheiden gebildeten Scheinstengel, aus dessen Mitte sich ein Blütenschaft erhebt, ansehnlichen Blättern, oft schön gefärbten Deckblättern … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leitungsgewebe — (Leitungssystem), die Gesamtheit der Pflanzenzellen und Zellverbände, in denen der Transport des Wassers und der organischen Stoffe (Kohlehydrate, Fette, Eiweißstoffe) vor sich geht. Den niedersten Pflanzen fehlt meistens ein besonderes L., der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Musa — L. (Pisang, Banane, Paradiesfeige), Gattung der Musazeen, sehr große, üppig entwickelte, baumartige Stauden, mit einfachem, kurzem, von den Blattstielscheiden vollständig umschlossenem und durch sie scheinbar verlängertem Stamm und mächtigen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ravenăla — Adans., Gattung der Musazeen, ansehnliche, zum Teil sehr große Pflanzen ohne oder mit einem kurzen oder langen, schlanken Stamm und zweizeilig angeordneten, langgestielten, einen großen Fächer bildenden Blättern. Von den zwei Arten hat R.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Scitamineen — (Gewürzlilienartige, auch Arillatae), Pflanzenordnung unter den Monokotylen, charakterisiert durch zygomorphe oder asymmetrische, selten strahlige, dreigliederige, oberständige Blüten, deren Staubgefäße häufig bis auf ein einziges verkümmern,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Faserpflanzen — aufrechtes, rauh kurzhaariges Kraut aus der Familie der Morazeen, mit meist ästigen, bis 2 (auch 6 m) hohem Stengel, unten gegen , oben wechselständigen, langgestielten, gefingerten, 5–7 (selten 9 ) zähligen Blättern, grob gesägten, lanzettlichen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nahrungspflanzen — Fig. 1. Dioscorea Batatas Dcsne. (Yamswurzel, Igname, chinesische Kartoffel, Brotwurzel), eine ausdauernde Schlingpflanze aus der Familie der Dioskoreazeen mit knolligem, fleischigem Rhizom, rankenden Stengeln, herzpfeilförmigen Blättern,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon